Meine Familie und ich wohnen auf dem Lande, in Ducherow, einem Dorf mit 2400 Einwohnern.
Es ist nur eine Autostunde von der Insel Usedom entfernt.

Den Zwinger "vom Mühlenstein" gibt es seit 1994 .

1992 kaufte ich aus Freude am Hund und an der Rasse meine erste Riesenschnauzerhündin Gisa vom Anger.

Der damalige und heutige Vorsitzende des HSV Jarmen e.V., der auch der Welpenverkäufer war, überzeugte mich mit seiner Einladung:
”Lass dich doch mal auf dem Hundesportplatz sehen!” aktiv am Hundesport teilzunehmen.

So begann ich im Jahre 1993 mit dem Hundesport.
Ich führte Gisa zur Schutzhundprüfung 3, zur Körung +/3, zur Landesmeisterschaft DVG Mecklenburg-Vorpommern
und dreimal zur Landesfährtenmeisterschaft im DVG.

Mit Gisa habe ich unseren A- und B-Wurf gezogen.


Im Jahre 2000 habe ich dann Tessa vom Hatzbachtal erworben.
Tessa hat vorzügliche Ausstellungsbewertungen bekommen
 Die IPO III hat sie mit 92, 95, 95 Punkten bestanden und die Körklasse 1 erworben.
Sie ist die Mutter unseres C-Wurfes (2005) und des D-Wurfes (2007).


Aus unserem D-Wurf haben wir Donna vom Mühlenstein behalten.
Mit ihr planen wir nun unseren nächsten Wurf.
 

      
Mein Zuchtziel ist es ...

... wesensfeste, nervenstarke, formschöne und gesunde Hunde zu züchten.
Sie sollen neben allen Eigenschaften eines ehrlichen Familienhundes, besonders die Vorzüge eines soliden Sport- und Gebrauchshundes aufweisen.
Der Riesenschnauzer gehört zu den wenigen Gebrauchshunderassen die es nach dem FCI-Standard gibt und mit denen noch Hundesport betrieben wird.
Es ist an der Zeit diese tolle Rasse wieder zu Ihren eigentlichen Aufgaben zu bringen.

 

Die geschichtliche Entwicklung des Riesenschnauzers als Download